About

image
© Jens Rötzsch (during the millennium celebration at the Siegessäule, Berlin)

The photo artist Harf Zimmermann was born in Dresden in 1955 and lives in Berlin. After graduating from high school, doing military service, discontinuing his journalism studies and working for four years in a professional photo lab, he studied photography with Prof. Arno Fischer at the Academy of Visual Arts in Leipzig from 1982-87. After occasional journalistic assignments in the GDR before the fall of the Wall, in the 1990s he photographed mainly for international magazines as well as for industry and advertising. Harf Zimmermann was one of seven founding members of OSTKREUZ Agentur der Fotografen in 1990, to which he belonged until 1999. Besides working on large and very large film formats, he successfully specialized in panorama photography for a while and was "Germany's most renowned panorama photographer" (Merian, 9/2003). Since the publication of his last panorama book in 2007, he has devoted himself exclusively to large format photography on formats up to 11x14".

With his hybrid way of working, discovered for himself in the 1990s, of photographing on color film, then digitizing the negatives on high-resolution drum scanners and exposing the data corrected back onto analog material, thus uniting the best of the analog world with the best of the digital world, his color photography is exclusive and he himself part of an ever-shrinking community of contemporary photographers worldwide who use this way of working.
Parallel to his projects and commissions in color, Harf Zimmermann has been increasingly turning back to working in the analog black-and-white darkroom since the early 2020s.

Der Fotokünstler Harf Zimmermann wurde 1955 in Dresden geboren und lebt in Berlin. Nach Abitur, Wehrdienst, einem abgebrochenen Journalistikstudium und einer vierjährigen Arbeit in einem professionellen Fotolabor studierte er von 1982-87 Fotografie bei Prof. Arno Fischer an der Hochschule für Grafik und Buchkunst in Leipzig. Nach gelegentlichen journalistischen Aufträgen in der DDR vor dem Mauerfall fotografiere er in den 1990er Jahren vornehmlich für internationale Magazine sowie für Industrie und Werbung. Harf Zimmermann war eins von sieben Gründungsmitgliedern von OSTKREUZ Agentur der Fotografen im Jahre 1990, der er bis 1999 angehörte. Neben der Arbeit auf großen und sehr großen Filmformaten spezialisierte er sich erfolgreich eine zeitlang in Panoramafotografie und war "Deutschlands renommiertester Panoramafotograf" (Merian, 9/2003). Seit Veröffentlichung des letzten Panoramabildbandes im Jahre 2007 widmet er sich ausschließlich der Großformatfotografie auf Formaten bis 11x14".

Mit seiner in den 1990er Jahren für sich entdecken hybriden Arbeitsweise, auf Farbfilm zu fotografieren, die Negative anschließend auf hochauflösenden Trommelscannern zu digitalisieren und die Daten korrigiert auf analoges Material zurück zu belichten − und damit das Beste aus der analogen mit dem Besten der digitalen Welt zu kokmbinieren − ist seine Farbfotografie exklusiv und er selbst Teil einer weltweit schrumpfenden Gemeinde zeitgenössischer Fotografen, die sich dieser Arbeitsweise bedienen.
Parallel zu seinen Projekten und Aufträgen in Farbe wendet sich Harf Zimmermann seit Beginn der 2020er Jahre wieder verstärkt dem Arbeiten in der analogen Schwarzweiß-Dunkelkammer zu.